Sichere Instrumente sind medizinische Instrumente (z. B. Kanülen, Fertigspritzen), die durch integrierte Sicherheitsvorrichtungen das Zustandekommen einer Nadelstichverletzung verhindern sollen. Dies geschieht in der Regel durch Schildvorrichtungen an der Kanüle oder am Spritzenkörper, durch Entschärfungsmechanismen oder durch sogenannte retraktive Kanülen, die nach dem Gebrauch im Spritzenkörper verschwinden.
International richtet sich die Klassifizierung als sicheres Instrument heute weitgehend nach den Vorgaben der amerikanischen CDC und der NIOSH.
Diese haben folgende Kriterien vorgegeben:
Diese Kriterien sind auch in der TRBA 250 unter dem Punkt 4.2.4 Ziffer 7 als Sicherheitsanforderungen aufgeführt.